Über uns

Seit vielen Jahren bringen wir Hilfsmittel nach Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in die Ukraine.

Über die Jahre hat sich aus Hilfe Freundschaft entwickelt und so wurden uns auch immer mehr Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen gezeigt, wo gemeinsam entschlossen wurde, Hilfe ist hier dringend notwendig.

Daher auch der Name: Freunde helfen! Konvoi – wir sind Freunde und helfen unseren Freunden und den Zielländern.

Dass das genau die Länder sind, die auch der Weihnachtspäckchenkonvoi ansteuert ist kein Zufall: Der Freunde helfen! Konvoi ist der kleine Bruder des Weihnachtspäckchenkonvois, oft wird er auch der „Sommerkonvoi“ genannt.

Dabei sind die Verhältnisse in allen Zielländern ganz ähnlich: Die medizinischen Versorgungsmöglichkeiten sind für die breite Bevölkerung sehr häufig in einem schlechten Zustand.

In den Zielländern

Ein Krankenhaus sollte ein Ort der Ruhe, Geborgenheit und Sauberkeit sein. Vielfach ist dies nicht der Fall. Es fehlt an den einfachsten Dingen, die Du von Arztbesuchen und Krankenhausaufenthalten kennst: Sauberes Verbandszeug, aktuelle Medikamente, saubere Betten, sterilles Werkzeug und moderne Geräte.

Unsere Überbringer, gestandene Männer, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen, die nie jammern, sondern anpacken, von denen man meinen könnte, dass sie so schnell nichts umhaut, werden sprachlos und betroffen von den Eindrücken.

Dazu kommt, dass viele Patienten durch ihre Krankheit stigmatisiert sind und dadurch im ohnehin schwachen Gesundheitssystem unserer Zielländer „hinten runter“ fallen. Alte, Junge und Kinder gleichermaßen.

Bei uns in Deutschland

Hier in Deutschland ist die Situation eine komplett andere: Kliniken erneuern ihre Einrichtung, viele Gegenstände werden mit kleinen Defekten aussortiert, das Meiste davon müsste entsorgt werden.

Vielzähliges davon können wir wieder in Schuss bringen, so wird aus zwei kaputten Rollstühlen schnell mal einer. Und ein Krankenhausbett mit einem Lackschaden hält noch ewig.

Indem wir die Gegenstände als Hilfsgüter ausführen und sicherstellen, dass sie in Deutschland nicht mehr verwendet werden, machen wir aus Dingen, die hier eigentlich „weg“ müssten und allerhöchstens Schrottwert haben, Güter, die gebraucht werden, mit einem gewaltigen Gegenwert.

Das was wir in den Einrichtungen in den Zielländern bewirken, stellt alle Werte und Summen in den Schatten. Uns erreichen immer wieder Nachrichten von glücklichen Geburten und geretteten Leben. Erst dem letzten kam eine Nachricht, dass ohne das von uns gebrachte Sauerstoffgerät die Mutter und das gerade geborene Kind nicht überlebt hätten.

Und: Es macht Spaß, so richtig anzupacken und Truck-Tetris zu spielen – im Wissen, dass wir kranken Menschen in armen Ländern helfen, noch viel mehr!

Wir bringen nicht nur Hilfsgüter in diese Länder, sondern wir ermöglichen bessere Behandlungen, würdevollere Aufenthalte und… RETTEN LEBEN!

Gesellschafterin der Freunde helfen! Konvoi gGmbH

100 %ige Gesellschafterin der Freunde helfen! Konvoi gGmbH ist die Stiftung Round Table Deutschland.

Die Leitworte von Round Table lauten „Adopt, Adapt, Improve“. Bewährtes wird weitergeführt, mit neuen Ideen bereichert, um so das Ganze zu verbessern. Das ist auch der Grundgedanke der Stiftung Round Table Deutschland. Seit Jahrzehnten besteht die Aufgabe von Round Table Deutschland darin, unbürokratisch dort zu helfen, wo dringend Hilfe benötigt wird und gesellschaftliche Verantwortung übernommen werden muss. Dieser Verpflichtung gibt Round Table mit der Stiftung eine Basis für die Zukunft.

Die Stiftung Round Table Deutschland wurde auf der Delegiertenversammlung anlässlich des AGM 2006 in Bayreuth gemeinsam von Round Table Deutschland und Old Tablers Deutschland gegründet. Die Stiftung geht zurück auf eine Idee des ehemaligen RTD Präsidenten Jörn Monstadt (2003). Mit der Stiftungsgründung wurde eine nachhaltige Struktur geschaffen und damit eine Investition in die Zukunft der Service-Arbeit von Round Table Deutschland erreicht.

Sicherlich unterstreicht die Stiftung auch die Kompetenz von Round Table Deutschland im Bereich Service und sorgt auf nationaler wie internationaler Ebene für noch mehr Akzeptanz. Seit Oktober 2007 ist sie als rechtsfähige Stiftung bei der zuständigen Stiftungsbehörde angemeldet.